FernWALD on FIRE 2025: Vegetationsbrand-Übung der Feuerwehr Annerod mit internationaler Beteiligung
20. Juni 2025
20. Juni 2025









Realistische Übungsszenarien im Wald bei Annerod
Am Samstag, dem 14. Juni 2025, hatte ich die Gelegenheit, einen intensiven Ausbildungstag im Rahmen von „FernWALD on FIRE 2025“ fotografisch zu begleiten. Diese groß angelegte Feuerwehrübung in Hessen, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Fernwald-Annerod und FireToolBox, fand in einem angrenzenden Waldstück bei Annerod statt. Ziel war es, Feuerwehrkräfte aus Deutschland und Europa praxisnah auf Vegetations- und Waldbrände vorzubereiten – mit realitätsnahen Szenarien, moderner Technik und einem professionellen Ausbildungskonzept.
Die Teilnehmer durchliefen verschiedene Stationen – darunter taktisches Vorgehen im Gelände, medizinische Erstversorgung in Zusammenarbeit mit den Johannitern und die gezielte Waldbrandbekämpfung unter erschwerten Bedingungen. Besonders eindrucksvoll: der Einsatz geländegängiger Toyota Hilux der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, die sich bei der Rettung und Bergung in schwer zugänglichem Gelände bewährten. Auch der neu vom Katastrophenschutz Hessen beschaffte Unimog, stationiert bei der Feuerwehr Biebertal, kam dynamisch zum Einsatz und ermöglichte eine realistische Simulation der mobilen Brandbekämpfung.
Abgerundet wurde das Programm durch fundierte Theorieeinheiten zur Wetterbeobachtung, Vegetationsbrand-Taktik und dem Umgang mit Spezialausrüstung wie Löschrucksäcken, Feuerpatschen und Wärmebildtechnik.
Als Fotograf war es mein Ziel, nicht nur dokumentarisch zu begleiten, sondern die Atmosphäre, den Teamgeist und die Professionalität sichtbar zu machen. Seit rund zwei Jahren begleite ich die Freiwillige Feuerwehr Annerod fotografisch bei Veranstaltungen und Übungen – eine Herzensangelegenheit und mein persönlicher Beitrag zur Sichtbarkeit des Ehrenamts.
Die Feuerwehr Annerod leistet seit über 15 Jahren Pionierarbeit in der Vegetationsbrandbekämpfung – mit einem engagierten Team aus rund 40 Spezialkräften, eigener Wetterstation und moderner Ausrüstung. Besonders hervorzuheben ist die Partnerschaft mit der portugiesischen Feuerwehr Bombeiros Voluntários Cruz Branca, die 2023 zu einem Austauschprogramm mit gegenseitigen Besuchen führte – gefördert vom Hessischen Innenministerium. Mehr dazu auf www.feuerwehr-annerod.de.
„FernWALD on FIRE 2025“ war deshalb mehr als eine Übung: ein starkes Zeichen für moderne, interkommunale Feuerwehrarbeit, getragen von freiwilligem Engagement. Es war mir eine große Freude, diesen Tag fotografisch festzuhalten – als Beitrag zur Sichtbarkeit dieser wertvollen Arbeit.
Urlaub im Allgäu
08. Juni 2025
08. Juni 2025









Urlaub auf dem Bauernhof bei Familie Berkmiller im Allgäu
Manchmal tut es einfach gut, den Alltag hinter sich zu lassen. Für ein paar Tage raus aus dem Trott, abschalten, durchatmen. Genau das haben wir als Familie gemacht – bei einem Kurzurlaub im Allgäu, auf dem Bauernhof der Familie Berkmiller in Wald.
Der Hof liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln, mit Blick auf die Alpen.
Für uns war es keine große Reise, aber eine wertvolle Pause. Auch wenn das Wetter größtenteils regnerisch war, haben wir die Zeit gemeinsam genossen: mit gemütlichen Frühstücken, frischen Brötchen vom Bäcker, viel Ruhe und kleinen Alltagsabenteuern.
Natürlich hatte ich auch meine Kamera im Gepäck. Ganz ohne konkreten Plan, eher aus Gewohnheit – um festzuhalten, was passiert. Trotz Regen sind viele ehrliche, ruhige und stimmungsvolle Bilder entstanden: vom Alltag auf dem Hof, von den Kindern beim Kühe füttern, beim Spielen, Traktor fahren und vom Zusammensein im Kleinen.
Besonders beeindruckend war es, das Hofleben auch aus der Luft zu beobachten – mit der Drohne haben wir einige Videos vom Arbeiten auf dem Hof gedreht. Das ergibt nochmal ganz neue Perspektiven auf diesen besonderen Ort und die Menschen, die ihn Tag für Tag mit Leben füllen.
Ein spontanes Familienshooting mit drei Generationen
Ein echtes Highlight war das spontane Shooting mit der Familie Berkmiller selbst. Drei Generationen standen gemeinsam vor der Kamera – ganz ungezwungen, direkt auf dem Hof. Es war keine geplante Session, sondern einfach ein Moment, der sich richtig angefühlt hat.
Die Bilder, die dabei entstanden sind, zeigen genau das, was mir in der Fotografie wichtig ist: Nähe, Natürlichkeit und echte Verbindung zwischen Menschen.
Der Hof liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln, mit Blick auf die Alpen.
Für uns war es keine große Reise, aber eine wertvolle Pause. Auch wenn das Wetter größtenteils regnerisch war, haben wir die Zeit gemeinsam genossen: mit gemütlichen Frühstücken, frischen Brötchen vom Bäcker, viel Ruhe und kleinen Alltagsabenteuern.
Natürlich hatte ich auch meine Kamera im Gepäck. Ganz ohne konkreten Plan, eher aus Gewohnheit – um festzuhalten, was passiert. Trotz Regen sind viele ehrliche, ruhige und stimmungsvolle Bilder entstanden: vom Alltag auf dem Hof, von den Kindern beim Kühe füttern, beim Spielen, Traktor fahren und vom Zusammensein im Kleinen.
Besonders beeindruckend war es, das Hofleben auch aus der Luft zu beobachten – mit der Drohne haben wir einige Videos vom Arbeiten auf dem Hof gedreht. Das ergibt nochmal ganz neue Perspektiven auf diesen besonderen Ort und die Menschen, die ihn Tag für Tag mit Leben füllen.
Ein spontanes Familienshooting mit drei Generationen
Ein echtes Highlight war das spontane Shooting mit der Familie Berkmiller selbst. Drei Generationen standen gemeinsam vor der Kamera – ganz ungezwungen, direkt auf dem Hof. Es war keine geplante Session, sondern einfach ein Moment, der sich richtig angefühlt hat.
Die Bilder, die dabei entstanden sind, zeigen genau das, was mir in der Fotografie wichtig ist: Nähe, Natürlichkeit und echte Verbindung zwischen Menschen.
Neue Bilder für Tillys Café in Wiesbaden
20. März 2025
20. März 2025









Mit Liebe gemacht: Shooting für das Tillys Café in Wiesbaden
Vergangene Woche durfte ich das Tillys Café in Wiesbaden für ihre neue Website fotografieren. Am Ruhetag fing ich die liebevollen Details, das gemütliche Ambiente und die hochwertigen Speisen ein.
Mir war wichtig, nicht nur die Optik, sondern auch das besondere Gefühl dieses Cafés authentisch darzustellen. Christian Jakob war ebenfalls vor Ort und produzierte Videos für Social Media.
Schon beim Betreten spürt man: Hier steckt echte Leidenschaft drin. Heidi und Tobi führen ihr Café mit viel Hingabe – sei es in der herzlichen Begrüßung, den bewusst ausgewählten Zutaten oder der nachhaltigen Philosophie.
Dieses Shooting war mehr als ein Auftrag – es war ein Einblick in ein Herzensprojekt. Ich freue mich darauf, meine Bilder bald auf der neuen Website zu sehen und auf meinen nächsten Besuch.
P.S.: Die hausgemachte Bolognese im Tillys kann ich euch wärmstens empfehlen!
Shooting im Studio Golden in Frankfurt
13. Februar 2025
13. Februar 2025






Kreativer Tag im Studio Golden mit Luba, Jenny und Lea
Manche Shootings bleiben einem besonders in Erinnerung – unser Tag im Studio Golden in Frankfurt gehört definitiv dazu. Gemeinsam mit Luba, Jenny und Lea hatte ich die Gelegenheit, in einer Umgebung zu arbeiten, die genau meinen Stil trifft.
Ich war bereits mehrfach im Studio Golden und komme immer wieder gerne hierher. Die klare, moderne Ästhetik bietet perfekte Bedingungen für hochwertige Porträts. Viel natürliches Licht, neutrale Farben und ein cleanes Set-up sorgen dafür, dass der Fokus ganz auf den Menschen vor der Kamera liegt. Dazu kommen die Gastfreundschaft und die gute Erreichbarkeit des Studios – zwei Dinge, die ich bei jeder Session aufs Neue schätze.
Ein großes Dankeschön an Luba (Instagram-Link), die mit ihrem Styling und Make-up wieder einmal großartige Arbeit geleistet hat. Ihr Gespür für Details und die perfekte Abstimmung auf jede Einzelne hat hervorragend zu den verschiedenen Looks gepasst, die wir gemeinsam mit Jenny und Lea umgesetzt haben.
Ein Tag voller Kreativität, guter Energie und starken Ergebnissen – genau so sollte ein Shooting sein. Ich freue mich schon auf das nächste Mal im Studio Golden (hier gehts zum Studio)!
Ein kreativer Shooting-Tag im LoftAlive
02. Februar 2025
02. Februar 2025















Im September letzten Jahres habe ich einen besonderen Shooting-Tag organisiert. Die perfekte Location war schnell gefunden: das LoftAlive (schau doch mal vorbei) von Kristina. Das moderne Penthouse-Apartment liegt in Salzböden, etwa 20 km nördlich von Gießen, und bietet mit seinem Naturpool inklusive Goldfischen eine außergewöhnliche Kulisse für Fotoshootings.
Die Idee hinter dem Shooting-Tag
Neben einer inspirierenden Location braucht es natürlich auch die richtigen Menschen für ein gelungenes Shooting. Als erstes kam mir Marcel Hisge (Website) in den Sinn, den ich auf einem Meeting von Chris Diez kennengelernt hatte. Seine Arbeit schätze ich sehr, weshalb ich ihn direkt anfragte. Dann dachte ich an Francesca (Instagram-Link), deren Arbeiten ich schon länger auf Instagram verfolge. Da wir uns immer mal wieder über Fotografie ausgetauscht hatten, war es höchste Zeit für ein persönliches Kennenlernen – und sie war sofort dabei.
Die perfekte Besetzung für das Shooting
Mit Lea und Bianca (Instagram-Link) fanden sich schnell zwei wunderbare Modelle, die perfekt zur Location passten. An einem sonnigen Samstag im Spätsommer trafen wir uns und verbrachten gemeinsam eine inspirierende Zeit.
Mehr als nur Fotografie
Solche Treffen sind immer spannend: Man schaut anderen Fotografen über die Schulter, lernt neue Techniken und tauscht sich über kreative Ideen aus. Neben dem Fotografieren genieße ich besonders den persönlichen Austausch – sei es bei einer Tasse Kaffee oder in Gesprächen über unsere gemeinsame Leidenschaft.
Am Ende eines langen, intensiven Tages bleibt nicht nur die Erinnerung an großartige Bilder, sondern auch an wertvolle Begegnungen mit tollen Menschen.